Sempacherstrasse 10, Luzern
Organizer:
ZHB Luzern
Die Debatte darüber, welche Bücher in Bibliotheken gehören und welche allenfalls nicht, hat auch die ZHB aufgenommen und in enger Abstimmung mit dem Bildungs- und Kulturdepartement des Kantons Luzern sowie den drei Luzerner Hochschulen eine Policy zum Umgang mit problematischen Medien erarbeitet, die wir der Öffentlichkeit am 27.11.2025 an einer Veranstaltung im Lesesaal an der Sempacherstrasse vorstellen.
Den Boden dafür bereitet Prof. Dr. Philipp Schweighauser, Universität Basel, der zu den Entwicklungen in den USA spricht. Anschliessend diskutieren wir mit Prof. Dr. Orlando Budelacci, Hochschule Luzern, Birgit Libiszewski, Universitätsbibliothek Bern und Mitglied der Ethikkommission von Bibliosuisse, und Dr. Christine Szkiet, Pädagogische Hochschule Luzern, auf dem Podium zu Meinungsfreiheit, Bestandesgestaltung und der Rolle einer Bibliothek wie der ZHB.
Die Diskussionsleitung hat Benjamin Bartsch, Fachreferent und Leiter der Fachstelle Informationskompetenz an der Universität Luzern.
Anschliessend an die Podiumsdiskussion lädt die ZHB zu einem Apéro ein. Aus Gründen der Gebäudesicherheit ist die Anzahl der Teilnehmenden auf maximal 100 Personen begrenzt.
Die Veranstaltung ist kostenlos und offen für alle.
Export event as iCal
Quick Links